
Kinderhaus
Über den Alltag im Kinderhaus
unsere 6. Klässler:innen sind zurück von der Abschlusstour und nun verabschiedet. Die Abschlussrunde war bewegend, wie immer. Nun sagen wir euch allen Aufwiedersehen und wünschen eine tolle Urlaubszeit! Ein großes Dankeschön an unsere engagierte Elternschaft. Schön war es wieder mit euch allen.
Wer ein bisschen zurückschauen will, kann hier noch ein wenig rumstöbern. Unsere beliebte Nachhaltigkeitswoche ist vorbei. Diesmal haben wir das Thema „Wasser“ erkundet. Wenn euch diese Projekte interessieren, schaut gern nochmal hier, wie das im letzten Jahr in der Woche „Ohne Strom“ gelaufen ist. Einer der Schwerpunkte im letzten Quartal war die Medienbildung. In unserem Medienkonzept ist sehr gut ersichtlich, wie und ab welchen Klassenstufen und auch im Rahmen welcher Projekte wir digitale Technik einsetzen. Wir lassen euch für gewöhnlich teilhaben in unserer Instagram-Freitagsstory. In den Ferien ruht allerdings auch diese.
Wie ihr schon gehört habt, haben wir unseren Schwerpunkt als Konsultationseinrichtung und damit das Qualifizierungs- und Beratungsangebot neu auf den Schwerpunkt der Montessori Pädagogik ausgerichtet. Dazu bieten wir auch den Fachaustausch mit Kolleginnen für Kitas aus unserer Region an und wurden nun schon mehrfach für die Gestaltung eines Teamtages einer anderen Kita angefragt. Schaut bei Interesse gern hier in unserem Konsultationskonzept.
Im nächsten Jahr werden an unserer Schule mehr Kinder sein als jemals zuvor. Dafür suchen wir pädagogische Verstärkung in der Schule. Wer Kinder auf ihrem selbstbestimmten Lernweg begleiten, nachhaltige Bildung mitgestalten und in einem engagierten Team arbeiten möchte, kann sich gern per Mail bewerben: schule@landweg.org Nach wie vor ist es so, wir haben keine Kapazitäten für die Aufnahme neuer Kinder im Kindergarten oder der Schule. Lediglich für die Geburtenjahrgänge Oktober 2019 – September 2020 und Oktober 2021 – September 2022 haben wir aktuell noch Platz. Bitte per Mail mit konkretem Geburtenjahrgang nachfragen.
Wir sind als Vertretung für den Montessori Landesverband Berlin Brandenburg beteiligt am Bildungsdialog Deutschland #NeustartBildungjetzt. Hier findet ihr den Diskussionsstand zum Bildungsdialog, beteiligte Akteure:innen und das Positionspapier.
Über den Alltag im Kinderhaus
Über das Lernen in unserer Schule
Über unsere BNE-Aktivitäten
Über die Geschichte des Vereins
Montessori und aktuelle Herausforderungen gehören für uns in der Schulpraxis zusammen. Bei News4teachers haben wir das unter den Stichworten Nachhaltigkeit und Digitalität diskutiert.
Wer fragen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung hat oder mit dem Kollegium praktische Umsetzungsmöglichkeiten im Alltag der Bildungseinrichtung verhandelt, kann von unserem Erfahrungsschatz profitieren. Nehmt gern Kontakt auf, Ansprechpartnerin ist unsere Nachhaltigkeitsreferentin Dr. Silke Kipper. Oder schaut mal hier auf YouTube: Nachhaltigkeit in der Schule
Bildung am Lebensanfang könnte die derzeitige und zukünftige Gesellschaft wirklich verändern.
Maria Montessori