Das Kinderhaus
Unser Kinderhaus arbeitet nach den Grundsätzen der Montessoripädagogik. Was zunächst auffällt, ist also die vorbereitete Umgebung. Die primäre Aufgabe der pädagogischen Begleiter*in ist das Beobachten und vorbereiten der Umgebung. Maria Montessori war davon überzeugt, dass nur das Kind selbst sein Menschsein entwickelt. Die Übungen des täglichen Lebens und das Material, vor allem aber die sorgsame Begleitung unterstützen es darin. Es stehen unterschiedliche Lernmaterialien zu unterschiedlichen Themen in unseren Regalen bereit. Das Kinderhaus gliedert sich in 3 Bereiche, den der Nestgruppe (0-3 Jahre), der Kindergartenkinder und Vorschulgruppe (3-6 Jahre) und der Hortkinder (6-12 Jahre). Kinderhaus und Grundschule sind eng miteinander verzahnt. Vorschulkinder können im Vorschuljahr nach Absprache schon in der Schule sein. Sie finden im Kindergarten die Arbeits- und Lernmaterialien, die es auch in der Schule gibt, u.a. das Goldene Perlenmaterial, die Anlautspiele und Sandpapierbuchstaben. Auch die Vermittlung eines respektvollen und achtsamen Umganges mit anderen Menschen, Tieren oder der Umwelt ist ein großer Bestandteil des Gruppenalltages.
Unser Team

Daniel Reiche
Kitaleitung
- Vorsitzender Montessori Landesverband Berlin Brandenburg
- FU Studium Physik, FH Potsdam Studium Diplom-Sozialpädagogik
- Pädagogische Fachkraft des KJHV für innenwohnende Betreuung
- Montessori-Diplom des IfgL, DMG- Montessori-Ausbildung im Montessorizentrum Berlin
- Lehrer für Mathematik und Naturwissenschaften in Baek
- Leitung des Landweg-Kindergartens seit 2015

Anja Klan
Erzieherin
- Ausbildung zur Erzieherin am OSZ Wittenberge von 2003 - 2008
- Weiterbildung im Montessori- Labor Berlin: Montessori- Pädagogik für 0-3jährige
- Beschäftigung in der Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in Bad Wilsnack
- betreut die Kinder in der Nestgruppe

Olaf Langer
Erzieher
- Seit 1993 mit Unterbrechung im Beruf tätig in der sozialen Arbeit mit Jugendlichen, Behinderten und Kindern
- Gründungsmitglied von betreuten WGs für Jugendliche im Coming Out
- Lebt und arbeitet seit 2012 in der Prignitz
- Vorher Erzieher in einem großen Reggio-orientierten Kindergarten in Berlin
- Montessori-Diplom des IfgL
- Arbeitet im Landweg mit allen Kindern vom Kleinkindraum bis zum Hort

Tana David
Erzieherin
- Studium der Diplom-Sozialpädagogik an der FH Potsdam
- Montessori-Diplom beim IfgL
- Mitarbeiterin der Sozialen Grünen Landscheune
- Ausbildung zur Wildnispädagogin

Stephanie Hoff
Erzieherin
- Studium der Diplomsozialpädagogik an der Uni Münster
- arbeitete als Integrationshelferin im Kindergarten und der Schule in Leipzig
- betreut die Kinder der Altersklasse 3 - 6 im Kindergarten
- Weiterbildung an der Akademie Biberkor mit dem Abschluss Montessori-Diplom

Anke
Erziehungshelferin
- hat bei der Lebenshilfe in der Küche gearbeitet
- hat uns kennen gelernt, weil sie in Baek wohnt und schon immer dort sein wollte, wo Kinder sind